
St.Michael Kita - Neheim
Share
19.05.2025
Tag 3
Am dritten Tag unseres „Wheel&Heal – Ergoskaten“-Projekts in der St. Michaels Kita Neheim wurde es bunt mit dem Thema: Farben!
Farben begegnen uns überall – in der Natur, in unserer Kleidung, beim Essen und natürlich auch auf dem Skateboard. Und genau diese Vielfalt haben wir genutzt, um Bewegung, Wahrnehmung und Spaß miteinander zu verbinden.
Lieblingsfarben und bunte Gespräche
Zu Beginn der Einheit starteten wir mit einer kleinen Gesprächsrunde: Was ist deine Lieblingsfarbe – und warum?
Ob Rot wie Feuer, Blau wie der Himmel oder Lila wie ein Zauberumhang – jedes Kind hatte seine ganz persönliche Lieblingsfarbe. Die Runde war ein schöner Einstieg in das Thema und regte direkt zum Austausch an. Farben sind eben mehr als nur visuelle Eindrücke – sie lösen Gefühle aus und schaffen Verbindung.
Warm-up mit Farbstationen
Beim Aufwärmen wurde es dann bunt und beweglich zugleich: Die Kinder durchliefen verschiedene Farbstationen, bei denen sie Aufgaben passend zur jeweiligen Farbe erfüllen mussten.
Das Farben-Warm-up brachte alle in Bewegung und half gleichzeitig, Farben mit Bewegungsqualitäten zu verknüpfen – ganz im Sinne des „Wheel&Heal“-Gedankens.
Farben sortieren – vom Skateboard aus
Im Hauptteil der Einheit ging es dann aufs Board: Auf dem Skateboard balancierend, sortierten die Kinder verschiedenfarbige Gegenstände. Dabei war nicht nur Beweglichkeit gefragt, sondern auch Aufmerksamkeit, Farberkennung und Zielgenauigkeit.
Das sah nicht nur lustig aus, sondern schulte gleichzeitig Gleichgewicht, Auge-Hand-Koordination und farbliche Unterscheidungsfähigkeit. Und vor allem: Es machte riesigen Spaß!
05.05.2025
Tag 2:
Blogbeitrag: Tierischer Spaß am zweiten Tag von „Wheel&Heal – Ergoskaten“ in der St. Michaels Kita Neheim
Am zweiten Tag unseres „Wheel&Heal – Ergoskaten“-Projekts in der St. Michaels Kita Neheim wurde es wild – denn das Thema des Tages lautete: Tiere!
Schon beim Ankommen war die Vorfreude groß, denn Tiere begeistern Kinder immer – ob auf dem Bauernhof, in der Wildnis oder im heimischen Kinderzimmer. Und genau das machten wir uns zunutze, um Bewegung, Vorstellungskraft und Skateboardfahren kreativ miteinander zu verbinden.
Lieblings-Tiere zum Einstieg
Los ging es mit einer kleinen Begrüßungsrunde: Jedes Kind durfte sein Lieblingstier nennen – und die Auswahl war bunt gemischt! Von schnellen Geparden über Einhörner ;-) bis hin zu Hund war alles dabei. Am häufigsten genannt wurden jedoch Katzen – in allen Varianten: Hauskatzen, Tiger, Panther, sind ja auch schon coole Tiere 💪
Tiere in Bewegung – auf dem Skateboard
Im Hauptteil der Einheit wurde es dann aktiv – und tierisch bewegt! Die Kinder schlüpften in die Rollen ihrer Lieblingstiere und lernten, deren Bewegungsformen spielerisch nachzuahmen:
Und dann: ab auf das Skateboard! Die tierischen Bewegungsformen wurden auf das Rollen übertragen. Und das macht nicht nur Laune sondern ist teilweise gar nicht so einfach.
Natürlich sicher begleitet und mit ganz viel Spaß.
Bewegung mit Fantasie
Diese Kombination aus Vorstellungskraft und körperlicher Aktivität hilft den Kindern nicht nur dabei, sich besser zu bewegen, sondern auch dabei, sich auf neue Bewegungsformen einzulassen.
Wieder ein richtig cooler Vormittag.
Tag 1:
Startschuss für „Wheel&Heal – Ergoskaten“ in der St. Michaels Kita Neheim
Am 05.05.25 ging es los mit unserem neuen Bewegungsprojekt „Wheel&Heal – Ergoskaten“ in der St. Michaels Kita Neheim. Mit viel Neugier und Begeisterung starteten die Kinder in die erste Einheit – und damit in ein spannendes Programm rund um Gleichgewicht, Bewegung und Kreativität auf vier Rollen.
Kennenlernen und erste Schritte
Zum Auftakt stand zunächst das gegenseitige Kennenlernen im Mittelpunkt. Wer bin ich? Was machen wir hier eigentlich? Und wie fühlt es sich an, auf einem Skateboard zu stehen? In entspannter Atmosphäre wurden die Kinder begrüßt, und wir haben gemeinsam einen ersten Blick auf die kommenden Wochen geworfen.
Danach hieß es: Bewegung reinbringen! Mit lockeren Aufwärmübungen wurde der Körper in Schwung gebracht und die Sinne auf das Gleichgewichtstraining vorbereitet. Dabei konnten sich die Kinder spielerisch an das Thema herantasten – ganz ohne Druck, aber mit viel Spaß.
Zwei Gruppen – Zwei Schwerpunkte
Um besser auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen zu können, teilten wir die Gruppe in zwei kleinere Einheiten:
🛹 Gruppe 1 wagte sich direkt auf das Brett. Hier ging es um die Basics: Wie steht man richtig auf dem Skateboard? Welche Haltung hilft mir, das Gleichgewicht zu halten? Und wie bewege ich mich sicher und kontrolliert? Spielerisch und mit viel positiver Unterstützung machten die Kinder erste Roll-Erfahrungen – für viele ein ganz besonderer Moment.
🎨 Gruppe 2 durfte währenddessen kreativ werden. Gemeinsam bastelten und bemalten die Kinder eine bunte Skateboard-Kette, die nun als sichtbares Symbol für ihren Start in das Projekt dient. Die bunten Kunstwerke wurden mit Stolz präsentiert – und die kreative Auseinandersetzung mit dem Thema war mindestens genauso wichtig wie das Rollen selbst.
Ein super Start und wir freuen uns schon auf die nächsten Einheiten.